NEU
naturSPA Suiten
NEU 2023
Wir bauen für Sie

Baumwipfelpfad im Nationalparkzentrum

    

Mit dem Baumwipfelpfad im Nationalparkzentrum Lusen bei Neuschönau beheimatet der Bayerische Wald eine unvergleichliche Baumwipfelpfadkonstruktion.

Auf einer Länge von ca. 1,3 km werden die Besucher in ungeahnte Höhen geführt und bekommen dabei einen einmalig schönen Ausblick über den Bayerischen Wald mit seinen traumhaften Tälern und Bergen. Auf dem Weg zum „Wipfel“ finden sich auch zahlreiche Erlebniselemente, wie Seilbrücken, Wackelbrücken und Balancierbalken. Außerdem stehen den Besuchern sieben Infotafeln rund um das Thema Wald am Wegesrand zur Verfügung.

Eine Auszeit in luftiger Höhe bietet die Waldinsel, eine ca. 270 m² große Plattform mit Gitterliege, 3 Lehrstationen und Ruhebereich in 20 m Höhe. Ein 44m hoher Baumturm, ein architektonisches Meisterwerk, gewährleistet den Besuchern dabei einen ganz besonderen Einblick in die Waldentwicklung.



  

Homepage

 
 
 
 
 
 

zurück zur Übersicht

 
 
 
Holzstreifen

Wellnesspauschalen & Wohlfühlangebote

 
 
Kennenlerntage

Kennenlerntage

3 Tage
buchbar das ganze Jahr

pro Person ab € 269,00

Details

Wandertage

Wohlfühltage

4 Tage
buchbar das ganze Jahr

pro Person ab € 427,00

Details

Brunner Hof Vorteilstage %

Brunner Hof Vorteilstage %

6 Tage - Anreisetag nur Sonntag möglich!
buchbar in bestimmten Zeiten

pro Person ab € 538,00

Details

Brunner Hof Spar Tage 7=6

Brunner Hof Spar Tage % 7=6

8 Tage - Anreisetag nur Sonntag möglich!
buchbar in bestimmten Zeiten

pro Person ab € 702,00

Details

 
Holzstreifen
 
 

Natur- & Wohlfühlhotel Brunner Hof OHG
Kirchgasse 13
D-93473 Arnschwang

Facebook
Facebook
Holidaycheck
TripAdvisor
 
 
 
 
Premiumpartner Bayerischer Wald
Logo Oberer Bayerischer Wald
 
Logo Bayern
Trans Bayerwald
 
LandGenuss PartnerBetrieb
Musikantenfreundliches Wirtshaus
 
LandGenuss PartnerBetrieb
LandGenuss PartnerBetrieb
 
 
 
 


 

Europäische Union Logo
Landkreis Cham


 

 

Die Markterschließung Österreich wird von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.